Nachbarschaftshilfe
Wir organisieren im Moment einen Nachbarschafts-Hilfs-Dienst.
Einen Informationsflyer kann man hier einsehen. --> KLICK
Weitere Infos folgen an dieser Stelle.
Die folgenden Losnummern haben gewonnen:
|
Die Preise können bei Michael Hofmann, Lehnweg 1a abgeholt werden.
Tel: 410024
geschäftsführendes Vorstandsteam |
Verena Herrmann Iris Kohlhauer Rita Messerschmidt Nicole Listner-Schöler |
erweiterter Vorstand |
Michael Hofmann Julia Horst Petra Horst Katja Kothe Carola Precking |
Folgende Gewinnerlose können bei Michael Hofmann (Tel: 06473-410024) eingelöst werden:
046, 055, 116, 151, 180, 183, 185, 186, 228, 232, 236, 249, 256, 276, 303, 308, 309, 358, 363, 448, 453, 479, 490, 525, 566, 568, 584, 612, 623, 624, 638, 644, 651, 685, 750, 752, 753, 758, 759
"Ina? Kan das weg oder soll das bleiben?"
Das war die wichtigste Frage an diesem sonnigen Nachmittag. Wir haben uns zum Säubern des Pflanzbeets am Pavillon getroffen. Dabei wurde nicht nur die Dorfmitte verschönert sondern auch etwas gelernt:
Die Quecke ist gemein wegen der tiefen Wurzeln aber auch wegen der imensen Ausbreitung.
Frühjahrsblüher haben weiße Streifen, oder war es umgekehrt. Wenn es weiße Streifen hat ist es ein Frühjahrsblüher?
Heute haben wir unter der Anleitung von Marianne Rothe die Sträucher beschnitten. Neuer Termin um dem Unkraut zu Leibe zu rücken ist Freitag der 31.03.17 um 15.00 Uhr. Bitte kommt zahlreich. Jede helfende Hand ist willkommen.
Am 25.03.17 fand unsere Mitgliederversammlung statt.
Vielen Dank an den TSV Bissenberg, der uns dafür das Sportheim zur Verfügung stellte.
Nach der Begrüßung erfolgte die Totenehrung, in der wir an drei wertvolle Menschen/Mitglieder gedachten, die uns leider viel zu früh verlassen haben. Danach gab es die Berichte des Vorstandes, des Archives sowie einen ausführlichen Kassenbericht. Die beiden Kassenprüfer bestätigten eine ordnungsgemäße Buchhaltung und baten die Versammlung um Entlastung der Kassiererin sowie des Vorstandes. Dies erfolgte einstimmig.
Bei den anschließenden Ergänzungswahlen für den Vorstand ergaben sich folgende Änderungen:
Artikel der WNZ vom 01.03.2017
Weiberfasching in Bissenberg
Leun-Bissenberg Bereits ab 17 Uhr warteten vor der Tür des Dorfgemeinschaftshauses die närrischen Damen auf den Einlass, während drinnen der Heimat- & Kulturverein Bissenberg die letzten Vorbereitungen traf. Als sich um 18.31 Uhr die Eingangstür öffnete, strömten etwa 140 fröhliche Weiber mit dem traditionellen Ruf „Eier & Speck“ in die Narhalla und begannen sofort zu feiern. Um 20.11 Uhr eröffnete Moderatorin Sabine Stroh das bunte Treiben. Als Höhepunkt kamen später die „Kippeldales“ auf die Bühne. Mark Schöler, Steffen Erkel, Peter Kothe, Tim Becker, Henning Mutz und Jens Hedrich wussten genau, was Frauen wollen. Mit einem Cancan und anschließend „Lady Marmalade“ brachten sie internationales Flair in die Narhalla.(red/Foto: privat)
Um 16.30 Uhr hatten sich zahlreich Kinder und Erwachsene rund um die gut „behuteten“ Ziegen am
Kirchplatz versammelten und starteten die Suche nach dem Nikolaus. Der hatte in der Nacht auf seinem Weg
durch Bissenberg, einige Spuren hinterlassen.
So war ihm unter anderem ein Geschenk aus seinem Sack gefallen,
ein Stück seines Mantels an einem Zaun abgerissen, ein bisschen von seinem Rauschebart war in der Hecke hängengeblieben…
Doch dank der 4 Engel Nele, Theresa, Amelia und Annabelle und der 2 Wichtel Michel und Paul, fanden die Kinder alle Spuren und somit auch den Geschenkeplatz am Sportlerheim
des TSV.
Fast auf den Tag genau nach 70 Jahren, am Mittwoch, dem 16. November, kam es zu einem Wiedersehen der Bissenberger Schulkinder. Anlass war der Wunsch eines Heimatvertriebenen, die Orte erneut zu besuchen, die ihm in guter Erinnerung geblieben sind. So nahm Herr Sernetz Kontakt mit den Archivaren des Bissenberger Heimat- und Kulturvereins auf, die eine besondere Zusammenkunft organisierten. Zunächst traf man sich an der im Umbau befindlichen Alten Schule, wo sich die ehemaligen Schulkameraden nach langer Zeit trotzdem sofort wiedererkannten.
Traditionell begann es am 25. September um 11:00 mit dem Erntedankgottesdienst mit Pfarrerin Heynen-Rust. Der Verein hatte die Kirche herbstlich dekoriert und bei strahlendem
Sonnenschein verliessen die Besucher die Kirche Richtung Dorfgemeinschaftshaus.
Dort wurden sie schon von den Vereinsmitgliedern, von Kindern beim Kinderflohmarkt und von den Ständen der Aussteller erwartet. Gestärkt wurde sich mit Pellkartoffeln und Quark, Mettwurstsoße oder Hering, sowie den mit Liebe gebackenen Kartoffelpuffern mit Apfelbrei und natürlich Bratwürstchen.